Aussehen und Größe

• Größe: Etwa ein Viertel bis ein Drittel der Größe eines Hühnereis.
• Gewicht: Im Durchschnitt 9-15 Gramm.
• Schale: Wachteleier haben eine charakteristische gefleckte Schale, die in Braun-, Beige- und Weißtönen variiert. Das macht sie optisch ansprechend.

Nährwerte

Wachteleier sind eine gesunde Wahl und reich an Nährstoffen. Pro 100 Gramm enthalten sie:
• Kalorien: ca. 158 kcal.
• Protein: ca. 13 Gramm – hochwertiges Eiweiß.
• Fett: ca. 11 Gramm – hauptsächlich gesunde ungesättigte Fettsäuren.
• Vitamine: Besonders reich an Vitamin B12, Vitamin A und Riboflavin.
• Mineralstoffe: Gute Quelle für Eisen, Selen und Phosphor.
Sie sind nahrhafter als Hühnereier, wenn man sie gewichtsmäßig vergleicht, da sie eine höhere Konzentration an Vitaminen und Mineralstoffen haben.

Gesundheitliche Vorteile

• Immunsystem: Der hohe Vitamin B12- und Eisenanteil unterstützt die Blutbildung und das Immunsystem.
• Allergien: Menschen, die allergisch auf Hühnereier reagieren, können oft Wachteleier essen, da sie weniger allergene Proteine enthalten.
• Verdauung: Leicht verdaulich und daher ideal für Kinder und ältere Menschen.
• Antioxidantien: Wachteleier enthalten Antioxidantien, die gegen Zellschäden wirken können.

Verwendung in der Küche

• Kochen: Sie können ähnlich wie Hühnereier verwendet werden, z. B. gekocht, gebraten oder pochiert.
• Dekoration: Beliebt als Garnitur, da die kleinen Eier hübsch auf Salaten oder Buffets wirken.
• Rezepte: Sie eignen sich für Fingerfood, wie gefüllte Eier oder Spieße.
• Kochen vs. Backen: Wegen ihrer Größe braucht man etwa 4-5 Wachteleier als Ersatz für ein Hühnerei.

Zubereitungstipps

Kochzeit ist sehr kurz.
• Weichgekocht: 2-3 Minuten.
• Hartgekocht: 4-5 Minuten.
• Schälen: Wachteleier sind schwerer zu schälen als Hühnereier. Ein Trick ist, sie nach dem Kochen in kaltem Wasser zu schocken und vorsichtig zu rollen, um die Schale zu brechen.

Lagerung

• Haltbarkeit: Frische Wachteleier sind bei kühler Lagerung (etwa 10 °C) bis zu drei Wochen haltbar. Im Kühlschrank gelagert sogar bis zu acht Wochen.
• Robuste Schale: Die dickere Schale im Vergleich zu ihrer Größe schützt die Eier vor schnellen Qualitätseinbußen.